Hochauflösende Rekonstruktion der kontinentalen Klima- und Umweltentwicklung während der Trichterbecherzeit in Seeeinzugsgebieten
Im Rahmen des Projektes wird die Klimaentwicklung Mitteleuropas während der Trichterbecherzeit erstmals durch vergleichende Untersuchungen an jahresgeschichteten Sedimenten verschiedener Seen rekonstruiert. Die notwendige Synchronisierung wird im beantragten Vorhaben durch eine Kombination verschiedener unabhängiger Datierungsverfahren gewährleistet. Die Untersuchung der Böden und Bodensedimente der Einzugsgebiete erleichtert die Unterscheidung zwischen regionalen (Klima) und lokalen (Siedlung, Ackerbau) Signalen in den Seesedimentsequenzen.